Artikeldatenblatt : 434341
Seltenes Beispiel einer Tapete, die eine bukolische Szene mit Figuren im ländlichen Leben darstellt. Die Tapete ist in perfektem Zustand, die Abmessungen betragen 278 cm x 268 cm.
Verfasser : In fase di studio
Epoche: 17. Jh.
Maße H x B x T  
Wandteppiche vom Renaissance bis zum 17. Jahrhundert stellen eine Synthese aus technischer, erzählerischer und dekorativer Kompetenz dar: Stoffe, die dem Wunsch nach Feierlichkeiten, virtuosen Verflechtungen von Geschichte und Mythos entsprachen und den edlen Innenräumen eine visuelle Wärme verliehen. Sie wurden hauptsächlich zur Ausschmückung von Höfen und Palästen geschaffen und dienten auch dazu, die Genealogie und die Taten der Gönner zu belehren und zu verherrlichen sowie vor dem kalten Klima der Dienstzimmer zu schützen. Der Grund für die Entstehung von Wandteppichen ist zweifach: die Pracht des Hauses zu unterstreichen und das Prestige des Auftraggebers zu demonstrieren, indem eine handwerkliche Elitequalität in das Innere übertragen wird, die aus der Ferne und im Rahmen der Gastfreundschaft geschätzt werden konnte. Der von uns angebotene Wandteppich ist ein seltenes Beispiel für einen französischen Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert. Er zeigt eine bukolische Szene von großer Wirkung, heiter und klar: ein Wandteppich, der das Licht und die Gelassenheit des Landes verkörpert, mit klaren Farben und deutlichen Figuren, die unmittelbare Empfindungen von Freude und Ordnung vermitteln. Dieses Exemplar befindet sich in perfektem Zustand und hat keine Restaurierungen erfahren. Es eignet sich hervorragend als Begleiter für jede Art von dekorativer Einrichtung und Kunstsammlung und wertet sowohl moderne Umgebungen als auch klassische Kontexte durch seine ihm innewohnende Eleganz auf.
Milàn & Antiques Srl 
via Carlo Pisacane 59 
20129 Milano MI (Milano)  Italia